8.9.19

Vicke Schorler

Wie schon erwähnt, bin ich ein Rostocker Kind, 1964 dort geboren, aufgewachsen, habe alle sozialistischen Einrichtungen (Kinderkrippe, Kindergarten, Vorschule, Schule, Berufsschule) durchlebt, habe dort geliebt und gelebt.

Die letzten zwei, drei Jahre, bevor ich nach Ostfriesland übergesiedelt bin, hatte ich begonnen, mich mit der Rostocker Heimatgeschichte zu beschäftigen. Habe alles gelesen und aus Zeitungen abgeschrieben, was ich in die Finger bekommen habe. Habe die Bibliothek durchforstet und eine ganze Woche Urlaub im Rostocker Stadtarchiv verbracht, wo ich dann diesen Schatz entdeckt habe und käuflich erwerben konnte: Warhaftige Abcontrafactur der hochloblichen und weitberumten alten See- und Hensestadt Rostock, Heuptstadt im Lande zu Meckelnburgk 1578 - 1586, erschienen im Hinstorff-Verlag 1965.

Warhaftige Abcontrafactur der hochloblichen und weitberumten alten See- und Hensestadt Rostock, Heuptstadt im Lande zu Meckelnburgk 1578 - 1586

Vicke Schorler wurde um 1560 in Rostock geboren. Von Beruf war er Krämer und er hat zwei historisch bedeutende Werke über die Hanse- und Hafenstadt Rostock gefertigt. Die Vicke-Schorler-Rolle und eine anonyme Rostocker Chronik von 1583 bis 1625.

Über sein Leben ist kaum etwas bekannt. Dass er diese Chronik geschrieben hat, kam nur durch Zufall heraus, und auch auf der Schorler-Rolle kann man seinen Namen nur einmal finden. Als er begann, die Rolle zu zeichnen, war er gerade mal 18 Jahre jung, mit 25 Jahren (1586) hat er sein Werk vollendet.

Hinstorff Verlag

Man fand keine Informationen, ob diese beiden Arbeiten bei ihm in Auftrag gegeben worden sind. Sie entstanden wohl aus einem persönlichen Interesse an seiner Heimatstadt Rostock.

Da ging es mir quasi wie dem Vicke - ich habe nämlich auch eine Rostocker Chronik begonnen. Aus Büchern, Zeitungen und Zeitschriften habe ich alle Infos, die mit Datum versehen waren, herausgeschrieben. Meine Word-Datei ist mit Schriftgrad 9 155 Seiten lang. Sie beginnt mit 8000 v.d.Z. und endet mit dem 25. April 2003. 

Doch zurück zu Vicke Schorler. Er hatte einen Bruder. Man nimmt an, dass die beiden, da sie kaum Geld besaßen, Witwen heirateten und zu ihnen zogen. Am 11. Januar 1589 erwarb Vicke das Bürgerrecht als Krämergeselle. Weitere persönliche Infos sind nachzulesen bei Wikipedia.



Die Vicke-Schorler-Rolle befindet sich heute im Rostocker Stadtarchiv. Sie ist eine kolorierte Federzeichnung, 18,68 Meter lang und 60 Zentimeter hoch (in dieser Größe befindet sie sich auch in diesem Buch). Auf ihr sind die Stadt Rostock und ihre Umgebung abgebildet.

Hauptstadt ist hier nicht politisch gemeint, sondern bedeutet vielmehr die wichtigste und größte Stadt im Land. Das spiegelt sich auch im Bildaufbau wider. Rostock steht im Zentrum und beansprucht fast die gesamte Rolle. Nur an den Rändern befinden sich Kirchdörfer wie Kessin und Schwaan oder etwas größer die fürstliche Residenz Güstrow (deren älteste Abbildung im Übrigen die auf der Schorler-Rolle ist); auch Warnemünde ist in einer Aufsicht zu erkennen. 

Wichtige Gebäude, Straßen und Handelswege sind auf der Rolle zu sehen, aber auch Schiffe und Personen, wie Händler und Studenten, die bei ihren Tätigkeiten zu sehen sind. 

Acht Jahre hatte Schorler für die Fertigstellung gebraucht. Alles in der Freizeit. Zum Schluss schrieb er drunter: „Anno Domini 1586 am Tage Sankt Johannis des Teuffers habe ich, Vicke Schorler dis vorgehemde Werck gantz un gar vollenbracht.“












Vicke Schorler starb 1625.

Auf der Wikipedia-Seite kann man übrigens einen etwas längeren Blick auf die Vicke-Schorler-Rolle werfen. 

2 Kommentare:

  1. Liebe Anne,

    du birgst ja immer wieder interessante Buch-Schätze.
    Deshalb schaue ich auch immer wieder gerne in die Schatzkammer des Biografischen Blogs.

    Liebe Grüße,

    Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das schlummert schon so lange bei mir, liebe Andrea, das musste nun mal vorgestellt werden.

      Löschen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.