11.3.20

Emile Adolphe Gustave Verhaeren

Eine Lesung von Émile Verhaeren (Théo van Rysselberghe, 1901)
Emile Adolphe Gustave Verhaeren wurde am 21. Mai 1855 in Sint-Amands bei Antwerpen geboren. Er war ein Sohn wohlhabender Eltern und wuchs im Dorf Sint-Amands an der Schelde auf. Während er im Dorf und in der Schule den flämischen Dialekt Brabantisch sprach, redete man in der Familie Französisch. Er besuchte das französischsprachige jesuitische Internat Sainte-Barbe in Gent. An der Katholieke Universiteit Leuven studierte er dann Rechtswissenschaft. Dort traf er Literaten aus dem Umkreis der Zeitschrift „La Jeune Belgique“. 1879 veröffentlichte er in Studentenzeitschriften erste eigene Artikel.

Edmond Picard, ein sozialistischer Schriftsteller, führte einen wöchentlichen Salon. Dort traf Verhaeren Schriftsteller und Künstler der Avantgarde. Er entschloss sich, Schriftsteller zu werden, veröffentlichte in belgischen und ausländischen Zeitschriften kritische Artikel und Gedichte. Junge Künstler förderte er als Kunstkritiker.

Seine erste Gedichtesammlung, die er veröffentlichte, verursachte im ländlichen Milieu seiner Heimat einen Skandal. Seine Eltern wollten die Auflage sogar kaufen und zur Gänze vernichten. Düstere symbolistische Gedichte folgen in den nächsten Bänden.

Théo van Rysselberghe, Porträt von Émile Verhaeren
1889 lernt er die Malerin Marthe Massin kennen, zwei Jahre später heiraten sie und lassen sich in Brüssel nieder. Drei Sammlungen von Liebesgedichten folgen.

In den 1890er Jahren widmet er sich mehr sozialen Fragen und sozialistischen Theorien. Die Atmosphäre der Großstadt und deren Gegensatz zum Landleben verarbeitet er nun in seinen Gedichten. Durch die Gedichte, in denen er seine Visionen einer neuen Zeit erarbeitete, wurde er berühmt. Sein Werk wurde jetzt weltweit übersetzt und besprochen. Für Lesungen und Vorträge reiste er durch Europa. Viele Schriftsteller suchten seine Nähe, übersetzten seine Werke. Auch die Künstler des Futurismus beeinflusste er.

Während des Ersten Weltkrieges, Verhaeren war auch in Deutschland berühmt, kämpfte er mit seinen Gedichten gegen den Wahnsinn des Krieges. Doch er resignierte zunehmend. Nach einem seiner Vorträge, mit denen er die Freundschaft zwischen Frankreich, Belgien und Großbritannien stärken wollte, starb er durch einen Unfall am 27. November 1916 in Rouen, als er beim Besteigen eines abfahrenden Zuges ausrutschte und überrollt wurde.

Die Familie verweigerte sich dem Plan der Regierung, Verhaeren ein Ehrengrab im Pariser Panthéon zu errichten. Er wurde auf dem Soldatenfriedhof von Adinkerke bestattet. Doch noch während des Krieges, als die Truppen vorrückten, überführte man seine sterblichen Überreste nach Wulveringen und bestattete sie 1927 in seinem Heimatort Sint-Amands. Seit 1955 erinnert dort ein Museum an ihn.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.